SONOTOPIEN – Lecture | Artist Talk | Sound-Performance

Der Begriff ›Sonotopien‹ umfasst einerseits Klingendes (sonare), andererseits Orte (topos): Klangorte also bzw. die klingende Ver/Ortung der Um/Welt. Man kann hier an elektroakustische Raummusik im engeren Sinne denken – also die Bewegung von Tönen im Konzertraum. Man kann aber auch das Mapping von Sound selbst fokussieren: die Vermessung oder Kartographierung der Welt mittels konkreter und elektromagnetischer Klänge.


Kuration und Moderation der  Auftaktveranstaltung des
Cinema Düsseldorf 2021:

  • Golo Föllmer: »Klang, Musik, Reflexion, Interferenz, Verbindung: Multiple Dimensionen in der Raummusik des 20. Jahrhunderts«
  • Anna Schürmer: »SOUND-MAPPING. Die sonische Vermessung der Um/Welt« – Artist-Talk mit den Klangkünstlerinnen Kirsten Reese und Anne Wellmer
  • Felix Kruis und Julian Kemper (Sounddramaturgien): »Kreis: Gehörte Zeit ODER Conan der Zerstörer« – 3D-Kopfhörerstück

Spielst Du noch, oder gamest Du schon?

Ludomusikologie‹ – das ist eine junge, zwischen Musik- und Medienwissenschaft angesiedelte Disziplin, die sich mit den spielerischen Komponenten von Sound und der musikalischen Ebene von Games beschäftigt. Allgemeiner gesprochen stellt die ›Ludomusikologie‹ die Art und Weise in Frage, wie wir über Musik denken – und ist damit nicht zuletzt für die avancierte Musikpraxis von Interesse.

Ausgehend davon entstanden für das ›Atelier neuer Musik‹ beim Deutschlandfunk zwei Sendungen zum Spieltrieb der musikalischen Avantgarden:

Das Feature zu den Ludischen Elementen der Neuen Musik (01.05.2021) reicht von den aleatorischen Würfelspielen des notorischen Trickspielers John Cage, über Mauricio Kagels Sportstücke Match, bis zu den künstlerischen Forschungen des ludifizierten Marko Ciciliani

Im zweiten Teil  zu den Immersiven Welten der ›Generation Gaming‹ (26.06.) kommen Vertreter:innen der ›Generation Gaming zu Wort: Alexander Schubert, Julia Mihály und Johannes Kreidler.

Diese mit Videogames aufgewachsene Generation  interagiert an den hybriden Schnittstellen einer medienästhetischen Ordnung, die Pop und Kunst, Realität und Virtualität, Unterhaltungsindustrie und den Ernst des Lebens bzw. der Musik nicht mehr unterscheiden will – und kundschaftet in bester Avantgarde-Manier neues, immersives Terrain aus…

von der KRISE zum SKANDAL

»der skandal ist der eine, punktuelle moment, in dem das pendel kurz stillsteht: zwischen tradition und innovation, reaktion und fortschritt, alt und neu. er ist ein perpetuum mobile und metronom der historiographie, indem er dräuende krisen auf ihre entscheidung hin zuspitzt. #klingendeeklats

Vortrag – Von der Krise zum Skandal. Temporale Dimensionen der Eklatanz, oder: Medienumbrüche als eklatantes Apriori, bei derTagung: »Vor dem Skandal« (Frankfurt am Main, 28./29.11.2020) – Publikation folgt.

SammelbandKrise | Boykott | Skandal: Konzertierte Ausnahmezustände, gemeinsam mit Elfi Vomberg und Sebastian Stauss, München: text+kritik 2021.

VOM KLANG DER MASCHINE – Ein audiovisueller Parcours durch die Geschichte der Medienmusik

 (25.09.2020) – Sound-Lecture im Rahmen von »MASCHINENBOOM« – Ausstellung zum ›Sound‹ der Industriekultur im Industriemuseum Chemnitz.

 

Der ›Klang der Maschine‹ ist der Titel der Autobiographie von ›Kraftwerker‹ Karl Bartos. Tatsächlich aber schrieb sich die Maschine schon wesentlich früher als mit dem Auftritt der Düsseldorfer Elektropop-Pioniere in die Musikgeschichte ein und verläuft ihr Klang entlang medialer Umbrüche – wir haben es also sozusagen mit einer alternativen Zeitrechnung oder Epochenzählung der Musikgeschichte zu tun… Besucher*innen erwartet ein audiovisueller Parcour über drei Stationen: Von der ›Mechanischen Prähistorie‹ (um 1900), über die ›Elektronische Götterdämmerung‹ (nach 1945), bis in die ›Digitale Zukunftsmusik‹ (1990<).

neue musik. neue medien. düsseldorf.

(07.11.2020)www.playondemand.de

Avancierte Musik und soziale Netzwerke tragen dasselbe Attribut: „Neue Musik – Neue Medien“. Diese Veranstaltung eröffnet einen Spielraum, um nach Kopplungs- und Nutzungsmöglichkeiten, Affinitäten und Widersprüchen, Gefahren und Chancen zu fragen: Ist Neue Musik (a)sozial?


Gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, von der Kunststiftung NRW und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW / Mit Dank an das C. Bechstein Centrum Düsseldorf / In Kooperation mit dem Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinroch-Heine-Universität Düsseldorf

Ludo-Ästhetik: Künstl(er)i(s)che Welten

Lara Croft hat feministische Pionierarbeit geleistet und Super Marios 8-Bits-Sound den Minimal Techno geprägt; Pac Man ist lesbar als Symbol des Raubtierkapitalismus von Fressen und Gefressen, während mit Zelda und Sims erstmals virtuelle Welten erschlossen wurden.

Positionen #124

Die Gaming-Kultur ist im besten Sinne sozioästhetisch – und künstlerisches Tool der ›Generation +-1980‹, die altersbedingt mittlerweile Schaltzentralen in Gesellschaft und Kultur besetzt. Analog sozialisiert und zugleich die ersten ›digital natives‹, (inter)agieren ihre Vertreter an den hybriden Schnittstellen einer neuen medienästhetischen Ordnung, die Pop und Kunst, Realität und Virtualität, Unterhaltungsindustrie und den Ernst des Lebens beziehungsweise der Musik nicht mehr unterscheiden will. Diese mit dem Musikfernsehen und Computerspielen aufgewachsene Generation kundschaftet in bester Avantgarde-Manier neues Terrain aus und öffnet mit einer gehörigen Portion Spieltrieb audiovisuell animierte und interaktiv modellierte Möglichkeitsräume.

»Digitale Im|Perfektion« – der Fehler als kreativer Faktor

rauschen - noiseUnter den Vorzeichen digitaler Perfektion spielen Störungen eine entscheidende ästhetische Rolle. Mehr noch aktualisieren sie das (post)modernistische Fortschrittsdenken: Wenn das Material ausgeschöpft ist und technischer Perfektionismus den menschlichen Genius überholt – nimmt dann der Fehler strategisch die Rolle der Innovation ein?

>>> Feature | SWR2 #JetztMusik | 8.5.2020, 23.03-24.00h

Von den interferierenden Decodierungen Alexander Schuberts, über die irritierenden Spielereien mit der Ästhetik des Fehlers von Hannes Seidl und Gordon Kampe, bis zur den rauschenden Glitches von Noise-Artist James Hoff: : Imperfektionen werden bei jener Künstlergeneration zum kreativen Faktor, die das Digitale als Konzept und Material medienästhetisch nutzbar macht.

Selbstbildnis mit Fehler: Alexander Schubert nutzt mit seiner ›Band für aktuelle Musik‹ Decoder die »Ästhetik des Fehlers« als audiovisuelles Werkzeug.
»Dies wäre der nächste Schritt für lernende Maschinen: Menschliche Fehler zu begehen… « – Mittels Computerviren lässt Noise-Artist James audiovosuelle Genres ekstatisch kollidieren.

Post- und transhumanistische Konzepte geistern durch Medien und Kultur. Sie eint der Glaube an die Überwindung des Menschseins – und doch handeln sie gerade vom Menschen: DE/HUMAN! Die als ›Live-Feature‹ konzipierte Lecture-Performance tastet nach einer Zukunftsmusik jenseits des Menschen: Am 4.4.2020 im Deutschlandfunk und am 8.4.2020 im Salon des Amateurs!



AUFFÜHRUNGEN


 

Beim Forum neuer Musik 2020 des Deutschlandfunk springt die zeitgenössische Musik dem Tod von der Schippe: Künstlerische Beiträge sowie journalistische Wissens-Formate entwickeln  Perspektiven auf das Sterben und die (Un)Endlichkeit. Am 4.4.2020 fragt das Kollektiv ›De|Human‹: Posthuman, all too human?


 

Im Salon des Amateurs tastet das Mini-Festival De|Human am 8.4.2020 in drei Performances und einem DJ-Set audiovisuell in eine Zukunft, die Natur und Kultur, Kunst und Technik wieder zusammendenkt.



ACTS


Transhuman Art Critics
›Kraftwerker‹ Emil Schult und Emma Nilsson betrachten die audiovisuelle Evolution der elektronischen Musik: Archäologische Funde vereinen sich mit der Wahrnehmung der Zukunft.

 

Lust + Rätsel
Christian Jendreiko begreift Mensch und Maschine als endliche Automaten, die in loser Koppelung verschmolzen werden können: als ›Netzixstenzen‹ und  generative Assemblage.

 

Das Qualleninstitut versteht sich als eine elastische, fluide und diaphane Stätte zwischen Wissenschaft, Medien und Kunst, denn:  Medusen besitzt das Potential, Welt neu zu denken.

 

Body Sound Network
Kseniya Prytula und Martin Hoffmann bringen mit ihrem Interface-Anzug die Mensch-Maschine-Interaktion zum Klingen: Die Rückkehr der Körperlichkeit in einer Welt diskreter Datenströme!

((((A.I.2020))))

„Acoustic intelligence“ ist ein Begriff der militärischen Überwachung und beschreibt den Informationsgewinn durch das Speichern und Prozessieren akustischer Phänomene. Bei der Jahrestagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies 2020 wurde dieser Begriff in einem weiteren Sinne verstanden: Acoustic Intelligence: Hören + Gehorchen. Aus dieser Perspektive wird das Ohrenmerk auf die Herausbildung akustischer Überwachungs- und Reglementierungsprozesse gelegt und rücken zugleich  maschinelle agencies in den Fokus, beispielsweise in Form selbstlernender Algorithmen und Künstlicher Intelligenzen.

Beispiele für ein solches Musikdenken finden haben zwei Kollegen  und ich für den Blog der AG »Auditive Kultur und Sound Studies« unter dem Stichwort Sound Matters zusammengestellt:

  • Maximilian Haberer thematisiert DIE STILLE DES ABHÖRENS, denn: Abhören als Mittel der Spionage kann in der Regel nur unbemerkt gelingen und ist idealtypisch zunächst eine stumme Tätigkeit. Doch wie in Spionagefilmen wie „Das Leben der Anderen“ oder „The Conversation“ dargestellt, ist zumindest die Stille des Abhörens auf Tonband nur vermeintlich. Denn spätestens beim Anhören der Bandaufnahme wird die Tätigkeit des Abhörens selbst lautbar: Vom sanften Rauschen des Tapes über das plötzliche Hoch- und Runterschnellen der Stopp-Taste, bis hin zu den geisterhaften Geräuschen des Vor- und Zurückspulen des Bandes.
  • Tomy Brautschek interessiert sich für  DIE ÄSTHETIK DER DURCHSAGE, denn: Regieanweisungen in der Tonproduktion erfolgen im Studio in der Regel via Talkbackfunktion aus dem Kontroll-  in den Aufnahmeraum. Was zunächst als kommunikative Überbrückung der akustisch-räumlichen Trennung im Studioapparat installiert wurde, kann unweigerlich auch als Machtinstrument dienen. Der Klang der durch das Talkback übertragenen Stimme erinnert hierbei an die Soundästhetik der Durchsage, bei der Informationen vornehmlich als Anweisungen oder Kommandos über elektroakustische Sprachverstärker übermittelt werden und somit in einem Spannungsfeld zwischen Hören und Gehorchen bewegen.
  • Ich selbst verweise in meinem kleinen Beitrag ELEKTROAKUSTIK, EIN MISSBRAUCH VON HEERESGERÄT auf den bellizistischen Ursprung der elektronischen Musik: Dass sich nachrichtendienstliche Kommunikationssatelliten und Elektroakustik derselben Mittel bedienen, zeigt etwa die fast baugleiche Architektur von Karheinz Stockhausens 1970 bei der Expo in Osaka präsentiertem Kugelauditorium und den Abhöranlagen der NSA aus dem Kalten Krieg: Hören + Gehorchen ist also nur eine weitere Spielart Von ›Arts‹ zu ›Arms‹.
NSA Abhöranlagen in Bad Aibling
Kugelauditorium Osaka 1970